Das Projekt „lambda space“ bietet queeren Jugendlichen zwischen 14 und 26 Jahren einen sicheren digitalen Austausch- und Unterstützungsraum – insbesondere in ländlichen Regionen ohne physische Angebote. Die Plattform ermöglicht Foren, Gruppenräume, sicheren Messenger-Austausch.
Das bundesweit einzigartiges Projekt ist seit November 2025 online. Initiiert vom Jugendnetzwerk Lambda e.V. bietet es einen Safer Space für queere Jugendliche in Regionen ohne Angebote und eine gemeinnützige, bedürfnisorientierte Alternative zu kommerziellen Plattformen.
Ein besonderes Augenmerk wird auf den Schutz der Jugendlichen gelegt: durch ein mehrstufiges Zugangssystem, eine Echtzeit-Moderation durch ein geschultes Team mit KI-Unterstützung, eine psychologische Begleitung des Projektes und die Möglichkeit einer niedrigschwelligen Beratung bei Bedarf werden von mehr als 80 weiteren technischen und moderativen Schutzmechanismen im Hintergrund ergänzt.
lambda space ist ein gemeinnütziges Projekt des Jugendnetzwerk Lambda e.V. – der bundesweiten Selbstorganisation junger queerer Menschen. Wer die Plattform nutzt, kann selbst Mitglied im Trägerverein werden. Das bedeutet: Die Plattform gehört nicht irgendeinem Unternehmen, sondern der jungen Community selbst. So soll lambda space ein Raum sein und bleiben, der von queeren Jugendlichen für queere Jugendliche gemacht ist: sicher, solidarisch und selbstverwaltet.
Weitere Informationen findet ihr hier.

