Jugendpreisverleihung 2025
Herzlichen Dank an alle, die am 03.06.2025 die Jugendpreisverleihung mit uns im Alten Stadttheater Eichstätt gefeiert und gestaltet haben!
So tolle Gruppen und besondere Projekte und ein fantastisches Publikum –
wir sind immer noch total geflasht von dem Abend!
Dementsprechend sind auch sehr viele schöne Bilder entstanden –
klickt euch durch und lasst den Abend noch einmal Revue passieren :-)
Wir freuen uns schon auf eure Projekte im nächsten Jahr!

© Maximilian Bürk
© Maximilian Bürk
Das sind die Gewinner der Jugendpreisverleihung 2025:
Jugendtreff Denkendorf: Eröffnung Pumptrack (Kategorie: herausragendes Projekt)
Der Jugendtreff Denkendorf organisierte gemeinsam mit engagierten Jugendlichen die Eröffnung des Pumptracks – einer wellenartigen Strecke aus Asphalt, die für Fahrräder, Skateboards oder Roller genutzt wird, in Denkendorf. Jugendliche aus Zandt übernahmen das gesamte Catering und stellten sicher, dass über 400 Besucherinnen und Besucher den ganzen Tag über gut mit Essen und Getränken versorgt wurden. Auch eine Graffiti-Wand wurde kreativ gestaltet, die die Offenheit, Vielfalt und Fantasie der Denkendorfer Jugend widerspiegelt.
Jugendtreff Stammham: Jugenddisco von Jugendlichen für Jugendliche (Kategorie: herausragendes Projekt)
Jugendliche aus Stammham wollten auf eigenen Wunsch eine Disco von Jugendlichen für Jugendliche in Stammham durchführen. Die Jugend übernahm dabei die komplette Organisation, besorgte die Anlage und übernahm den Aufbau. Sogar der DJ war ein Jugendlicher aus Stammham. Durch eine gute Vorbereitung, Teamwork, eine gute Auswahl an alkoholfreien Cocktails und cooler Musik wurde es ein Event bei dem sich alle wohlfühlten. Die Jugenddisco war mit ca. 160 Besuchern ein voller Erfolg und wurde sehr gut angenommen. Auch Jugendliche aus der Nachbargemeinde Denkendorf besuchten die Veranstaltung und halfen mit.
Die Gemeinde, die Leitung des Jugendtreffs und wenige erwachsene Helfer waren bei der Gestaltung des Rahmens involviert und fast so gut wie gar nicht am eigentlichen Event beteiligt.
DPSG Stamm Eichstätt Dom: Fairtrade Scouts (Kategorie: nachhaltiges Projekt)
Seit 2024 arbeiten die Jugendlichen der “Pfadi-Stufe” (13-15 Jahre) an einem besonderen Projekt rund um das Thema Fairtrade Scouts. Dabei setzen sie sich intensiv mit dem fairen Handel und globaler Gerechtigkeit auseinander. Doch nicht nur sie – alle Gruppen im Stamm, einschließlich der Leiterinnen und Leiter, beschäftigten sich mit dem Thema, bevor konkrete Aktionen umgesetzt wurden. Es wurde an einem Workshop in Kooperation mit der Weltbrücke Eichstätt teilgenommen, bei dem sich alle Altersstufen umfassend über den Anbau und die Produktion von Kakao informierten. Im Anschluss folgten verschiedene Einzelaktionen, darunter eine Petition für faire Arbeitsbedingungen im Kakaoanbau und gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Ziel ist es, das Bewusstsein für faire Produktions- und Handelsbedingungen zu stärken und dieses Engagement aktiv im Pfadfinderalltag zu verankern.
Jugendtreff Kösching: Wettbewerbsaufgabe
Der Jugendtreff Kösching hat sich aktiv mit der Wettbewerbsaufgabe auseinandergesetzt und das Drei-R-Prinzip erfolgreich in seinen Alltag integriert. Gemeinsam kochten die Jugendlichen nachhaltige Rezepte mit regionalen, saisonalen und vegetarischen Zutaten. Zum Thema Recycling gestalteten sie Kunstwerke aus Müll und gaben so Abfallmaterialien eine neue Bedeutung. Auch alte Kleidungsstücke fanden ihre Wiederverwendung und wurden kreativ zu Kunstwerken umgewandelt. Abschließend organisierten die Jugendlichen eine besondere Tauschparty zum Thema „Reuse“, bei der ungenutzte Dinge in einem Korb abgegeben und von anderen Teilnehmern wieder mitgenommen werden konnten.
Jugendtreff Gaimersheim: Wettbewerbsaufgabe
Der Jugendtreff Gaimersheim hat zur diesjährigen Wettbewerbsaufgabe „Reduce, Reuse, Recycle“ das Projekt „Garten aus zweiter Hand“ ins Leben gerufen, ein Vorhaben, das alle drei Aspekte der Aufgabe vereint. Gemeinsam mit einem Jugendleiter verwandelten die Jugendlichen alte Palettenmöbel aus dem Jugendtreff in ein Hochbeet und einen Kompost. Durch die Wiederverwendung der Holzpaletten wurde nicht nur Material recycelt, sondern auch etwas Neues und Sinnvolles geschaffen. Im Hochbeet wollen die Jugendlichen künftig eigene Pflanzen anbauen, was den Einkauf im Supermarkt reduziert und gleichzeitig Verpackungsmüll vermeidet. Die anfallenden Bioabfälle aus dem Jugendtreff landen nicht mehr im Mülleimer, sondern werden auf dem Kompost verwertet – so entsteht neue Erde und der Kreislauf schließt sich. Ein rundum nachhaltiges Projekt, das zeigt, wie einfach und wirkungsvoll Umweltschutz im Alltag sein kann.
Freiwillige Feuerwehr Grampersdorf: Großübung Jugendfeuerwehr (Kategorie: Publikumspreis)
Die Feuerwehr Grampersdorf führte eine groß angelegte Übung durch, bei der ein simuliertes Brandereignis in einer Steuerkanzlei geübt wurde. Zahlreiche Nachwuchskräfte aus freiwilligen Feuerwehren, der Großgemeinden Beilngries und dem Nachbarort Denkendorf nahmen daran teil. Dabei mussten die 160 Teilnehmenden aus 11 Feuerwehren, Hand in Hand organisationsübergreifend zusammenarbeiten, angeleitet von erfahrenen und ausgebildeten Feuerwehr-Jugendbetreuern. Mit Unterstützung von Drehleiter, mehreren Feuerwehren und dem Rettungsdienst wurden Personen gerettet und die Einsatzkoordination getestet.
Gewinner aus den Teilnehmenden des online Votings (Losentscheid)
Auch in diesem Jahr wurde der Gewinner aus den Teilnehmenden des online Votings per Losentscheid durch den Landrat auf der Jugendpreisverleihung am 03.06.2025 ermittelt. Gewonnen hat die Freiwillige Feuerwehr Nassenfels!