Handbuch zur Gemeindlichen Jugendarbeit im Landkreis Eichstätt

Ein Handbuch mit vielen praktischen Tipps und Hilfestellungen zur gemeindlichen Jugendarbeit

Das Handbuch beinhaltet neben theoretischem Hintergrundwissen zur gemeindlichen Jugendarbeit, vor allem praktische Tipps und Hilfen in Form von Musterscheiben, -anträgen, -satzungen, -flyern etc., wie Jugendarbeit vor Ort in den Gemeinden umgesetzt werden kann.

Im Anschluss an die Kapitel findet Ihr außerdem praxisnahe Checklisten, mit deren Hilfe Ihr die aktuelle Situation in der Gemeinde analysieren könnt und die Euch gezielte Handlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Jugendarbeit aufzeigen.

Untenstehend haben wir Euch außerdem eine Fülle an Materialien, Flyern, Formularen und Links aus der Praxis zum Download bereit gestellt, die eine Ergänzung und Vertiefung der Informationen aus dem Handbuch darstellen.

Zum Download

Muster Antragsformular Jugendförderung
Gemeindliche Jugenförderung

Muster für Anmeldeformular Jugendfreizeiten
mit medizinischen Hinweisen

Checkliste Spielplatz
Flyer des Kuratoriums für Verkehrssicherheit

Formen der Jugendsozialarbeit und Jugendarbeit an Schulen
Durchblickpapier Stmas

Grundlagen einer Satzung mit Jugendordnung
Formulierungshilfe BJR 2009

Haftpflichtversicherung für naturnahe Spielräume
Merkblatt Rheinland Pfalz

Handbuch zur gemeindlichen Jugendarbeit
Handbuch

Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Landkreisen und Gemeinden
Zuständigkeit, Kooperationen und Abgrenzung

Jugendbeauftragte in den Gemeinden
Informationsflyer zur Bestellung von Jugendbeauftragten

Jugendbeauftragte in den Gemeinden
Infos und Tipps zur kommunalen Jugendpolitik

Landesentwicklung
Nachhaltige soziale und kulturelle Infrastruktur

Mustervereinbarung Jugendarbeit und Schule 1
Angebote von Jugendarbeit in Kooperation mit Schule

Mustervereinbarung Jugendarbeit und Schule 2
Antebote der Jugendarbeit im Rahmen von Ganztagsangeboten

Mustervereinbarung schulbezogene Jugendarbeit
zur Förderung durch Kinder und Jugendprogramm der Bayer. Staatsregierung

Perspektiven lebenslaufbezogener Familienpoltik
Neunter Familienbericht BMfFSFJ

Rahmenvereinbarung Zusammenarbeit von Schule und Jugendarbeit
zwischen BJR und KM

Standards der Gemeinde Jugendarbeit in Bayern
Empfehlungen der AGJB e.V:

Standards für Streetwork und Mobile Jugendarbeit
Landesarbeitsgemeinschaft Streetwork Bayern e.V.

Standards zur Weiterentwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
in Arbeitsfeldern mit hauptberuflichem Personal – BJR

Vereinssatzung mit Jugendparagraph
Formulierungshilfe BJR 2008

Familienfreundliche Kommune (Stand 2018)
Familienfreundliche Kommune (Stand 2018)